müll

immer wieder wundere ich mich über die sogenannte erste welt. ganz besonders bezüglich des ach so fortgeschrittenen umweltbewusstseins. also so: vor ein paar tagen kam ein deutscher gast (weiblich) bei uns in den shop und fragte ob wir verwendung für ihren alten neopren haben, der wäre so oll das sie ihn jetzt nicht mehr anziehen will. wir sagten wir hätten doch genug material im moment und bräuchten nichts, auch in erwartung, dass sie das teil dann zuhause entsorgt. am nächsten tag laufe ich morgens durch die tauchschule und was entdecke ich in einem unserer mülleimer? ja, genau den besagten anzug…

warum kann die dame ihn mit hierherschleppen, aber nicht mit zurück? warum kann sie den anzug nicht in deutschland entsorgen, wo es wenigstens ein müllsystem gibt? warum auf den malediven? und dann beim nächsten bericht über thilafushi kommen dann kommentare wie “die malediver werden es nie lernen mit müll umzugehen” oder “oh gott ist das schlimm wieviel müll die malediver auf dieser insel haben” oder “die armen malediver” nur auf den gedanken dass die bei der produktion dieses mülls selber beteiligt sind denken sie nicht… KEINER! also nicht nur wegen dieses anzugs, alles… schön auf der sterne insel sitzen und wein ausm tetrapak trinken (ach ne warte, die wissen ja nicht das das ausm karton kommt, die glauben das sind flaschen mit qualitätswein 😀 ), und cola aus 250 ml PET flaschen. klar, geht ja ins recycling… FALSCH, gibts hier nicht.

frag mal wo du batterien entsorgen kannst. “die wandern hier in den haushaltsmüll, dafür gibt es keine sammelstelle” ok, ICH nehme meine batterien die ich leider ab und an brauche dann doch mit nach hause und entsorge sie dort, schlimm genug diesen müll zu verursachen, kann man aber wenigstens dafür sorgen, dass er an der richtigen stelle ent-versorgt wird…
aber letztendlich ist ein urlaub auf den malediven sowieso eine umweltsauerei, nicht nur wegen des mülls… footprint und so… oder ökobilanz, zum kotzen. oops, ich lebe davon, ganz vergessen, heißt aber nicht, dass ich es gutheiße!

das ganze erinnert mich ein bisschen an sommer im görlitzer park, wenn all die nicht kreuzberger kommen und tonneweise fleisch in einwegverpackungen anschleppen, einwegPET und so n kram der dann liegen bleibt, weil man ja danach gepflegt ausgeht und seinen müll nicht wieder wegbringen kann. mit dem argument dafür sei die stadtreinigung zuständig schließlich bezahle man steuern…

ich finde es schlimm, und manch einer mag mich als spießer bezeichnen, aber wenn man schon so ne umweltsau ist, dann kann man dieses sau sein ja immerhin auf ein minimum reduzieren. ich weiß auch dass ich den mund nicht allzudolle aufreißen darf, ich lebe davon muss mich dem was ich hier bekomme anpassen, ob es mir gefällt oder nicht. leider hat man als einzelperson wenig einfluss auf die umweltbereitschaft des hotelmanagements. die sind auf profit aus, dass sie aber aus umwelt bewusstsein auch profit schlagen können ist ihnen recht wenig bewusst, und man hat das gefühl sie wollen es auch nicht wissen. die von uns am tourist-day unterbreiteten vorschläge in unserem vortrag wurden leider nicht angenommen.

PS: georg erzählte mir eben der anzug wurde wieder aus dem eimer gefischt, gesäubert, repariert (war nur der reißverschluss im eimer) und wird jetzt von uns genutzt, aber richtig ist die ganze geschichte nicht!

  
das leben | bookmark |

3 Antworten auf müll

  1. Walter sagt:

    so ein alter ausgelutschter Anzug eignet sich hervorragend um der ehemaligen Träger(in) Rechts und Links um die Ohren zu hauen.

    P.S wir haben unsere leeren Schampoflaschen und Zahnrastertuben wieder in old Germany entsorgt.
    Das Schampo und die Zahnpasta selbst haben wir jedoch auch auf der Insel gelassen.

    Liebe Grüße

    • mono sagt:

      puh wie kann ich mich da jetzt wieder rauswinden 😀
      natürlich bestätigen die ausnahmen die regel! danke dafür!!! 🙂

  2. Ach, ich muss mir das mal anschauen, wie du dich im wahren Leben über solch Dinge aufregst… nicht, dass du noch einen Herzinfarkt bekommst, liebe mono!