ich sehe türkis – kaputt, es geht weiter!

nachdem sich also mein hääääääääändie mehr oder weniger verabschiedet hat, indem es den akku in kürzester zeit leersaugt (ohne jegliche aktivität meinerseits, ohne apps, zurückgesetzt blabla), dieser aber im mobil von georg bestens funktioniert!!!, scheint sich nun auch mein laptop mächtig zu wehren. ein hoch auf SAMSUNG und seine markenprodukte. “sieht schick aus, hält aber nur ein jahr” mein vorschlag für deren leadagentur als claim für die nächste werbekampagne.

wie dem auch sei, es könnte für die nächste zeit das letzte lebenszeichen meinerseits sein, ich sehe seit gestern türkis, also ganz tief innendrinnen sehe ich rot, manchmal auch schwarz, zumindest wenn ich die farbe auf meinem bildschirm sehe. laut aller recherchen ist es entweder die grafikkarte, das display oder das verbindungskabel der beiden elemente. ein kurzer lichtblick gestern abend als ich den bildschirm kalibrierte (WIN8), es wart wieder weiß, so wie es sein sollte. heute morgen dann der testlauf auf WIN7, da geht gar nix mehr, also schwarz, zumindest entsprach es meiner inneren farbe. nach einer halben ewigkeit des festplattenkonsistenz-tests, ich musste einen notaus machen, weil ich sah ja nichts, beschloss ich doch wieder WIN8 zu nutzen und pling… es war türkis. schöne farbe eigentlich, wenn sie beabsichtigt ist.

die schraubenzieher liegen bereit um das teure stück zu öffnen, vorsichtig, ja, ich weiß. vorher natürlich nochmal eine datensicherung, ganz wichtig!!! sollte das öffnen keinen erfolg bringen, muss ich wohl meine füße wundlaufen und in BKK ein SAMSUNG service center suchen, welches hoffentlich schnell arbeitet, und mir helfen kann. wenn nicht, dann auch keine ahnung.

das ergebnis:

  1. aufgeschraubt bekommen habe ich das gerät nicht, selbst mit schrauben raus ist es unmöglich – selbst in dem teil in dem der besitzer des geräts selber rumfummeln dürfte (festplatte und RAM) – irgendwelche deckel zu öffnen ohne etwas kaputt zu machen.
  2. SAMSUNG Customer Service hier braucht zwei wochen um mein display auszutauschen weil es in deutschland bestellt werden muss (so hab ich das zumindest verstanden – oder vielleicht auch in süd-korea, aber dauert oder so), das gerät ist kein jahr alt und es gibt schon lieferschwierigkeiten!?
  3. zuerst hatte ich überlegt es nach deutschland zu schicken und gleich auch ein paar klamotten, die “überflüssig” sind, loszuwerden, aber die portopreise für airmail sind – für mich – eher astronomisch als bezahlbar, bei 60 Euro für 4 kg überlegt man sich das mehr als zweimal
  4. ich habe jetzt, anstatt eines eBook-readers, ein tablet thailändischen fabrikats, ergibt zwar abstriche bezüglich lesekomfort, dafür kann ich es ersatzweise als telefon und als computer nutzen.
  5. das häääääääändi kann hier auch nicht repariert werden, man sagt mir es sei – nach fehlerbeschreibung – höchstwahrscheinlich ein platinenfehler, aber ich müsse es in deutschland reparieren lassen weil da hätte ich es ja auch gekauft (fragt mich nicht warum!)
  
das leben | bookmark |

kommentare geschlossen.