die entdeckung der langsamkeit

ja, in ägypten weht ein anderer wind, meistens sehr stark, das ist schön wenn es heiß ist… allerdings auch gefährlich! krebsrot kommt hier dennoch nicht ganz so oft vor wir auf den malediven, wir haben hier mehr deutschsprachiges publikum als inselaffen (die können das mit dem erröten sehr gut, etwa 2-4h und du hast n hummer vor augen). aber das touris im allgemeinen eher doof sind habe ich ja nun schon mehrmals von mir gegeben deshalb xxx…also ja, ägypten, hier ist alles ein wenig anders, nehmen wir mal das internet, ich habe jetzt sage und schreibe 55sek meines lebens dafür geopfert die RR bis zum anmeldevorgang zu laden, ist schon lustig wenn man den prozentzahlen beim hochzählen zugucken kann. ich fühle mich da immer ein wenig wie zu meinen 36.6 modem zeiten. letztes jahr war es wohl noch schneller sagte der kollege, dann kam aber die revolution und man gab ihr die schuld für das langsame internet. jetzt ist die revolution (erstmal???) vorbei, das internet noch immer langsam.das einzige was hier schnell ist sind die fliegen! 

nicht das ich es nicht schon gewöhnt gewesen wäre, auch auf den philippinen, in thailand und auf den malediven ist morgen nicht morgen und gleich auch nicht gleich, geschweigendenn später später… aber hier wird einfach gerne mal etwas vergessen, oder solange nicht gemacht bis man aufgibt oder solange nicht gemacht bis man es selber tatsächlich vergisst. zumindest kommt es einem so vor. aber vielleicht ändert sich das auch noch!

  
das leben | tag , | bookmark |

Eine Antwort auf die entdeckung der langsamkeit

  1. Eva sagt:

    Das mit dem hoch zählen kenne ich gut, bzw dem Zuschauen. Dir alles Gute, das liest sich nach einer echten kulturellen Herausforderung. Xxx Eva